es ist in unser aller Interesse, dass wir alle gesund bleiben. Damit dies weiterhin der Fall ist, ist es wichtig, dass in den Klassen die Lautstärke auf einem niedrigen Level bleibt. Studien haben gezeigt, dass Lautstärke, Aerosolaustausch und damit Infektionsrisiko zusammenhängen. Auch in den Pausen ist es daher wichtig, dass die Schüler*innen eine moderate Lautstärke einhalten.
Auf der Internetseite der Zeit wird anschaulich dargestellt, wie die Faktoren Maske, Lautstärke, Lüften etc. auf das Ansteckungsrisiko einwirken.
Mit dem Risikorechner des Max-Planck-Instituts kann man die Faktoren individuell einstellen. Probiert doch mal aus, wie sich die Lautstärke auf das Ansteckungsrisiko auswirkt!
Zudem hat sich in einer Studie gezeigt, dass die erlaubten Klarsichtmasken keinen Schutz bieten. Verzichtet bitte auf diese und verwendet textile Masken, Op- oder FFP2-Masken.
Seit gut einem Jahr gibt es nun die Schulsanitäter an der Realschule Dingolfing. Aktuell sind es 22 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10, die zum Wohle der gesamten Schulfamilie soziale Dienste leisten. Ausgestattet mit Einsatztasche, dem nötigen Know-how und einer ordentlichen Portion Feingefühl zeigen die Schulsanitäter großes Engagement bei der Betreuung erkrankter und verletzter Mitschüler. Weiterlesen
Vor den Herbstferien wurde von den Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing ein neuer Elternbeirat bestehend aus zwölf Mitgliedern für die Schuljahre 2020/21 und 2021/22 gewählt. Weiterlesen